Mehr als 10 Jahre TANKSTELLEN-NETZ-DEUTSCHLAND

Mehr als 10 Jahre TANKSTELLEN-NETZ-DEUTSCHLAND

Mehr als 10 Jahre Tankstellen-Netz-Deutschland – die Betreiber der schnell wachsenden TND Tankkarte für den Mittelstand trafen sich in Göttingen und tankten aktuelle Informationen.

Tankkunden, vor allem kleinere und mittlere Flotten, sind heiß um­worben. Gerade für den Tankstel­lenmittelstand ist es wichtig, diesen Kun­den individuelle und kreative Lösungen für den Einsatz der eigenen Tankkarte anzubieten. Tankstellen-Netz-Deutsch­land (TND) hält dafür seit über 10 Jahren passende Lösungen bereit.

Im März tra­fen sich rund 100 Tank-Netz Partner zur 11. TND-Jahresversammlung in Göttin­gen, um Chancen zu analysieren und den zukünftigen Weg festzulegen.

Die neue TANK-NETZ App ist da!

Mit der TANK-NETZ App lassen sich in wenigen Sekunden alle Tankstellen aus dem TANK-NETZ Verbund finden. In der übersichtlichen und leicht bedienbaren App werden zu jeder Tankstelle weitere Informationen wie akzeptierte Zahlarten, Öffnungszeiten und Kontaktdaten angezeigt.

Über die Filterfunktion können Tankstellen sogar nach bevorzugten Zahlarten gesucht werden.Mit der Routenplaner-Funktion sieht man bei der Ein­gabe eines Ziels alle TANK-NETZ Akzeptanzstellen, die sich auf dem Weg befinden. Aus der App heraus lässt sich dann der interne Routenplaner z.B. Google Maps mit einem Klick starten.

Diese und weitere Funkionen sind jetzt in der TANK-NETZ App verfügbar. Die App gibt es kostenlos im Google-Play-Store.

1.500 Euro für die Kinderfreizeit von St. Antonius Papenburg

1.500 Euro für die Kinderfreizeit von St. Antonius Papenburg

Erfreuliche Bilanz des Autowaschtages zugunsten der Kinderfreizeit der Pfarrgemeinde St. Antonius beim wiro-Waschcenter in Papenburg: Die Benefizaktion spülte 1.500 Euro in die Kasse der Ferienfahrt zur niederländischen Insel Ameland.

„Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis der Aktion beim wiro-Waschcenter“, unterstreichen die Organisationsleiter der Kinderfreizeit Annika Brake und Frank Engelberts. Von 8 bis 18 Uhr hatten die Gruppenleiter an einem Samstag Anfang des Monats die Vorreinigung der Autos in der Waschstraße übernommen und auch die Säuberung des Innenraums angeboten.

Wie die Firma Wiro jetzt mitteilte, beträgt der Gesamterlös aus der Benefizaktion 1.500 Euro. Der Ertrag resultiert aus dem Durchlauf durch die Waschstraße, dem Staubsaugen des Innenraums der Autos sowie aus Würstchen-Verkauf und wurde von dem Unternehmen auf eine „runde Summe“ erhöht.

Die Einnahmen aus dem Autowaschtag kommen nach Darstellung der Organisationsleiter Brake und Engelberts allen Kindern der Ferienfreizeit zugute. So würden über den Betrag die Kosten für die Mietfahrräder auf Ameland finanziert. Gleichzeitig könne Familien unter die Arme gegriffen werden, die auf Unterstützung bei den Reisekosten in Höhe von 215 Euro pro Kind angewiesen seien.

Dank sprachen Brake und Engelberts in diesem Zusammenhang den Verantwortlichen und Mitarbeitern des wiro-Centers für die Unterstützung bei dem Waschtag aus. Begleitet wurden die Gruppenleiter der Ferienfreizeit bei ihrem Einsatz von Jürgen Cador und seinem Team.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.