Seit 2008 befindet sich die wiro Tankstelle im Gewerbegebiet an der A31 in Rhede, an der 24 h über einen Tankautomat getankt werden kann. Die Firmengruppe Alfons Wittrock aus Brual plant den Standort zu einem neuen Autohof auszubauen.
„Wir sind schon seit ein paar Jahren mit unserer Tankstelle hier, haben mit einem Ausbau aber bislang gewartet, weil der Verkehr bislang noch nicht rentabel war“, erklärt Helmut Wittrock. Aufgrund der guten Verkehrsentwicklung werde die Autobahn A31 stärker befahren, sodass immer mehr Fahrer die A31 an der Abfahrt Rhede verlassen. „Der Verkehr auf und an der Autobahn nimmt immer mehr zu, und wir wollen, dass immer mehr Fahrer unsere Gemeinde besuchen“, ergänzt Bürgermeister Jens Willerding (CDU). Der geplante Autohof wird von dem kompletten Gemeinderat in allen Punkten voll unterstützt.
Auf der 2,7 Hektar großen Fläche sollen eine neue 24 h Tankstelle mit Shop sowie einer PKW-Waschanlage (ca. 8000 Quadratmeter), ein Gastronomiebereich (ca. 3000 Quadratmeter) sowie Stellflächen (ca. 15.000 Quadratmeter) für bis zu 100 LKW entstehen. Die Firmengruppe Alfons Wittrock führt aktuell Gespräche mit Fast-Food-Ketten und Schnellrestaurants. Eine LKW-Waschanlage ist nicht geplant, da es eine Kooperation mit der Geiger-Gruppe im Tankstellen-Netz-Deutschland (TND) gibt, die sich ebenfalls im Gewerbegebiet befindet. Die Tankstelle wird im Laufe der Arbeiten verlagert. Nach Fertigstellung der neuen Tankstelle wird es alle gängigen Kraftstoffsorten von Benzin über Diesel bis hin zu LNG geben sowie mehrere Stromladestationen. Berücksichtigt werde bei der Planung auch eine Wasserstoffanlage und eine Servicestation für Wohnmobile.
Im Obergeschoss der 24 h Tankstelle soll ein Motel angegliedert werden mit zehn bis 15 Zimmern. Mit dem Motel sollen LKW-Fahrer, aber auch Business-Gäste angesprochen werden. Die Firmengruppe Alfons Wittrock orientiert sich dabei an das KEDI-Hotel in Papenburg, das die Unternehmensgruppe ebenfalls betreibt. Christina Huer, die bisherige Hotelleiterin, soll das gesamte Projekt im Rheder Gewerbegebiet leiten. Insgesamt sollen 20 bis 30 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Wenn alles nach Plan laufe, könne eine Eröffnung im Sommer 2022 angestrebt werden.
„Dass ein solcher Autohof in Rhede realisiert wird, spricht für unsere Gemeinde“, führte Gemeinde- und Kreistagsmitglied Gerhard Husmann aus. „Wir als Rat haben uns intensiv mit dem Thema befasst und sind vollkommen davon überzeugt, dass es ein Erfolg wird“, so Willerdings, der ebenso wie Wittrock die gute Zusammenarbeit hervorhob.
ab 2021 wird u.a. Heizöl mit einer CO2-Abgabe belegt und auch die Mehrwertsteuer wird wieder angehoben. Wir empfehlen Ihnen, jetzt Heizöl bei uns zu bestellen, denn ab dem 01.01.2021 wird der Aufschlag pro Liter Heizöl bei ungefähr 10 Cent liegen. Bestellen Sie also frühzeitig, um bis zum Jahresende noch eine deutlich günstigere Lieferung zu erhalten.
Jetzt bestellen unter: 04964 915-01 oder per E-Mail an info.oel@wittrock.de
Wir freuen uns über eine weitere Akzeptanz der wiro Tankkarte. Ab sofort können Sie mit unserer wiro Tankkarte bei Truckwash A31 in Rhede Ihr Fahrzeug waschen. Und das Beste: alles erscheint ganz bequem auf Ihrer Abrechnung.
Wir starten in die Grillsaison 2020 mit einer tollen Neuigkeit. Ab sofort gibt es leckeres Grillfleisch der Fleischerei Leggedör aus Weener in unserem wiro Tankcenter in Leer. Mit Leggedör haben wir einen tollen Partner für regionales und qualitativ hochwertiges Grillfleisch. Alle Tiere, die von Leggedör geschlachtet werden, stammen von Landwirten aus dem direkten Umkreis (höchstens 15 km entfernt). Beste handwerkliche Qualität wird bei Leggedör groß geschrieben.
Weitere Informationen zur Fleischerei Leggedör finden Sie unter: www.leggedör.de
Wir freuen uns sehr, Ihnen unseren neuen Kinospot für das Café Bistro im wiro Center Papenburg präsentieren zu können. In toller Atmosphäre bieten wir Ihnen frische Produkte wie Burger, Pizza, Pasta, Currywurst, Salate und vieles mehr zu kleinen Preisen. Im Bistro steht unser WLAN allen Gästen selbstverständlich kostenlos zur Verfügung.
Das Café Bistro im wiro Center ist täglich von 11:00 – 21:00 Uhr für Sie geöffnet. Weitere Informationen sowie die aktuelle Speisekarte finden Sie unter: www.bistro-papenburg.de
Jürgen Rolfes, Tankstellenunternehmer aus Bawinkel, geht seit kurzem neue Wege. Er hat seine Tankstelle zu einer vollwertigen WIRO-Tankstelle umgebaut und berichtet uns in diesem Interview, was ihn zu diesem Schritt bewegt hat.
Herr Rolfes, wie sind Sie auf die Marke WIRO aufmerksam geworden?
Durch eine Zeitungsbeilage mit dem Hinweis auf TND-Karten habe ich mir das Tankstellen-Netz der Firma Wittrock angesehen. Im Vorfeld hatte ich schon Kontakt und auch Gespräche mit anderen Tankstellen-Marken.
Warum haben Sie sich für die Marke WIRO entschieden?
Nach einem ersten sehr langen Informationsgespräch hatte ich das Gefühl, dass hier eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe möglich ist.
Ich wollte nicht wieder wie vorher einer von Tausenden sein, ohne Mitspracherecht und das Gefühl gehört zu werden.
Durch meine zwei Geschäfte, Tankstelle und Angelfachgeschäft, wollte ich einen Partner, der mir im operativen Geschäft viele kleine „Baustellen“ abnimmt und im Zweifelsfall bei allen Problemen im Tankstellengeschäft helfen kann. Letztlich brauche ich Zeit für beide Geschäfte sowie Familie und möchte nicht von früh bis spät nur auf der Station sein müssen.
Welches Ziel sollte mit der neuen Marke erreicht werden?
Ziel war die Etablierung der Marke WIRO und meiner Tankstelle als stabiler und preisorientierter Partner im „Emslanddreieck“ Lingen, Meppen und Haselünne.
Wie lief die Planung- und Umsetzungsphase?
Während eines Besuches der Uniti-Expo, Tankstellenfachmesse in Stuttgart, konnte ich meine neuen Partner im operativen Geschäft kennen und schätzen lernen. Anfang des Jahres hat mein alter Konzernpartner nach 57 Jahren unter meinen Eltern und mir die Rückrüstung vorgenommen. In der Zeit von März bis zum Wiedereröffnungstermin haben wir dann die komplette Tanktechnik erneuert. Die gesamte Bauplanung wurde von Herrn Alfons Wittrock jun. und Herrn Helmut Wittrock übernommen. Ich hatte jederzeit einen Ansprechpartner, um die auf jeder Baustelle auftretenden Herausforderungen schnellstens zu lösen.
Hat sich Ihr Produktportfolio verändert?
Durch die neue Generation der Säulen können wir AdBlue® jetzt direkt von der Tanksäule anbieten. Auch eine bislang fehlende LKW-Säule wurde mit aufgenommen. Die selbstgeplante Modernisierung des Tankstellenshops, mit neuen regionalen Produkten und die Integration einer örtlichen Postagentur zur bereits vorhandenen Lottoannahmestelle, hat für eine zusätzliche Frequenz gesorgt.
Was sagt der Kunde zu dem neuen Erscheinungsbild?
Der Wechsel unserer Farbe von Blau zu Gelb war ein langer Weg. Jetzt sind wir komplett gelb mit WIRO, Lotto und Post und wir bekommen viel Lob von unserer Kundschaft. In der gesamten Umbauphase hatten wir für unsere Stammkunden jeden Tag geöffnet. So haben wir jeden Stammkunden an unserem Umbau teilhaben lassen. Diese recht kostspielige Zeit hat aber sowohl die Mitarbeiter, als auch die Stammkundschaft noch näher zusammengebracht.
Wie wirkt sich die neue Preisgestaltung für Sie aus?
Der Wegfall der Konzernkarte war uns im Vorfeld bewusst. Wir kompensieren diese Verluste durch eine höhere Frequenz der anderen Kartendienste. Auch beim bargeldlosen Zahlungsverkehr steht uns unser Partner seit der Eröffnung tatkräftig zur Seite. Durch unsere jetzige und günstigere Preispolitik, erhöht sich auch der Literkauf pro Kunde, sodass wir bereits im ersten vollwertigen Verkaufsmonat unsere Vorjahreszahlen verbessern konnten.
Würden Sie anderen Tankstellenbetreibern eine Umrüstung auf WIRO empfehlen?
Meine letzte Vertragslaufzeit betrug zehn Jahre. Mit meinem jetzigen Wissen hätte ich diesen Schritt schon zehn Jahre früher wagen müssen. Da ich damals aber bereits zwei Baustellen hatte, fehlte mir das Hintergrundwissen zu den Möglichkeiten. Zudem war das, ich sage mal „Warme Nest“ der großen Konzernmarke, hinlänglich bekannt; es mangelte nur am Umsatzgewinn. Diesen „Mangel“ wollte ich damals durch ein zusätzliches Standbein (Angelgeschäft) beheben. Mein recht ländlicher Standort ist über die Menge des verkauften Kraftstoffes und das Shopgeschäft recht überschaubar. Der Ort Bawinkel hat leider nur 2500 Einwohner. Die Lage an der gut befahrenen Bundesstraße B213 sorgt hier für eine bessere Frequenz als vielleicht erwartet. Auch nach dieser langen und schwierigen Phase der Neufindung würde ich es wieder machen. Das Ende der Partnerschaft mit der Konzerngesellschaft war schon Mitte 2017 beschlossen. Der Weg zu Wiro hatte mich bis dahin ja schon an ein paar anderen Türen vorbeigeführt. Sogar der Verkauf war eine Option. Da ich aber als Baujahr 1971 noch ein paar Jahre arbeiten möchte, ist dieser Gedanke noch in weiter Ferne.
Wie lautet Ihr Fazit?
Jede Baustelle ist letztlich immer ein kleines Abenteuer. Wir haben das Beste daraus gemacht und am Ende spricht der Erfolg für sich.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Dieser Cookie hilft uns, unsere Website zu verbessern und Ihnen ein angenehmes Surfverhalten zu ermöglichen.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!
Facebook
Diese Website verwendet das Facebook Pixel zur Analyse, der Direktwerbung und der erleichterten Interaktion mit dem sozialen Netzwerk Facebook.
Dieser Cookie hilft uns, unsere Website zu verbessern und Ihnen ein angenehmes Surfverhalten zu ermöglichen.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!